Text-Editor
Konfiguration des Text-Editors
Da der Text-Editor auch die gesamte Ver/Ent-Schl|sselung und Signatur in
jAugment übernimmt, sollte er konfiguriert werden.
Zum Konfigurieren öffnen sie die Datei etc/texteditor.conf in einem Texteditor.
(Ja, sie können dazu jAugments-Text-Editor benutzen. Sie wird nur bei'm (neu)start
dieses Dienstes gelesen.)
Die ACL-Einträge sind ein fortgeschrittenes Thema und werden hier nicht behandelt.
Die bestimmen im Wesentlichen wer, von wo auf welche Funktionen zugreifen darf und wer nicht.
Der eintrag jaugment2.texteditor.TextEditorProxy.useSSL sagt, on SSL
zum Verschlüsseln und (beidseitigem) authentifizieren von Netzwerk-Verbindungen benutzt werden soll.
Es wird nur selten gebraucht und sie können es somit auf "false" lassen um die
Zeit zum Starten des Dienstes und seine Speicher-Nutzung nicht aufzublähen.
Der key-store und sein Passwort sind ein Java-keystore für das SSL-Server-Zertifikat.
Konsoltieren sie ihre JVM-Dokumentation, falls sie SSL benutzen wollen.
Es existieren 2 Einträge zur verwendung eines externen Komandozeilen gpg/pgp
zur ver/entschlüsselung. Die Komandozeile muss so aufgebaut sein, dass der passphrase und danach die Daten
von stdin gelesen werden und danach (nach schreiben eines EOF)die Ausgabe auf stdout erfolgt.
Beliebige Ausgaben auf stderr werden als Fehlermeldungen interpretiert und führen zum Abbruch der Aktion.
Der alternative Cryptix-Crypto-Provider ist auskommentiert, da er nicht in jedem Fall wie erwartet funktioniert.
Es benötigt jedoch keine esternen Programme oder Bibliotheken.
Wenn ein eventuell installierter MIT rememberance-agent integriert werden soll,
so müssen seine Komandozeilenprogramme im Pfad sein, jaugment2.texteditor.TextEditorSwingRepresentation.disableRAIntegration
auf "false" gesetzt sein und der RAService Dienst installiert und gestartet sein.
Mit ranumentries können sie angeben, wie viele Einträge dargestellt werden sollen. Mit
config jaugment2.RememberanceAgent.RememberanceAgentService.index="PATH"
Geben sie jAugment an, welcher Index benutzt werden soll.
Benutzung des Text-Editors
Nachdem sie den Text-Editor geöffnet haben, presentiert sich ihnen ein leerer Puffer
und eine Combo-box mit 2 Einträgen. "neu Datei..." und "scratch".
Wenn sie "neue Datei..." auswählen, können sie eine neue lokale Datei
auswählen, die sie öffnen möchten. Dies kann eine Text-Dokument
oder ein PGP-verschlüsselter Text sein.
Der neue Text wird in einem neuen Puffer geöffnet. Sie können nun mit der
Combo-Box zwischen den Puffern wechseln.
Um einen Puffer zu schliessen oder zu speichern oder irgentwetwas anderes zu tun,
clicken sie die rechte Maus-Tasts irgentwo im Text.
Das Menü sollte ziemlich selbsterklährend sein. Das Text-Feld in "bearbeiten" ist
für den Text, nach dem gesucht werden soll und das Password-Feld für das Password
zum entschlüsseln/signieren.
Die Bookmarks sind zum lesen langer Texts gedacht und markieren eine Datei und eine
aktuelle Position darin. Die Auswahl eines davon öffnet die Datei an genau dieser
Stelle. Dies ist vor allem zum Lesen von e-books gedacht.
Rememberance-Agent
Fall die den MIT Rememberance-Agent auf ihrem System installiert und eingerichtet haben,
werden sie zusätzlich eine kleine Tabelle unter dem Text sehen, in der ihnen
zum aktuellen Textblock relevante andere Texte angeboten werden. Ein Click auf
einen Eintrag öffnen diesen Text in einem neuen Puffer. Bitte lesen sie die
Dokumentatiob zum Rememberance-Agent für weitere Details.