Mail-Client


Konfiguration des Mail-CLients

Falls sie den Installer benutzt haben, um jAugment einzurichten, werden sie den Mail-Client bereitseingerichtet haben. Falls sie eine der anderen Methoden benutzt haben oder die Konfiguration ändern wollen, öffnen sie die Datei the file <your HOMEDIR>/jaugment2.conf in einem Text-editor. Dort werden sie eine Reihe von Einträgen, die mit "config" anfangen finden.

Die Mail- und News Server, zum Lesen von Post werden mit Einträgen wie den folgenden eingerichtet:
config jaugment2.mail.JavaMailSwingRepresentation.accounts={
   {"server1","user1","password1,"imap"}
  {"server2","user2","password2","pop3"}
  {"server3","user3","password3","nntp"}

}
Die Bedeutung der Einträge sollte nach diesem Beispiel klar sein. Die unterstützten Protokolle umfassen mindestens imap,pop3 und nntp aber sie können auch weitere JavaMail-Providers installiert haben, die dann automatisch unterstützt werden, wie mbox (Lokale Mail-Ordner etlicher Mail-Clients) oder Web-Mail-Angebote.
Um Mail zu senden benötigen sie Einrtäge wie die folgenden:
config mail.smtp.host="mailserver.yourprovider.com"
config jaugment2.mail.JavaMailService.from0="you@yourprovider.com"
config mail.smtp.user="USERNAME"
config jaugment2.mail.JavaMailService.sentitems={ "0" , "Sent Items" } 

Der letzte Eintrag ist die Nummer des Zugange und der Ordner, in dem gesendete Mail als Kopie abgelegt werden soll.

Sie können auch Filter-Regeln definieren. Dafür sollten sie sich das Beispiel in etc/mail.conf ansehen.
Sie werden mit einer Liste wie der, der Zugänge eingerichtet haben aber statt Server,Nutzername,... die Felder: {{"Filtername", Filder-Argumente},{"AktinoName", Aktion-Argument2}} .
Wobei Filter zumindest "contains"(enthält) mit einem Feld-Namen (any, to,from,cc,bcc) und einer Zeichenkette, nach der gesucht werden soll sein kann
und Aktion zumindest "move"(bewege nach) mit einem Ordner-Namen sein kann.

Lesen von Mail

Nachsem sie den Mail-Client geöffnet haben presentiert sich ihnen das composer-panel zum schreiben neuer Mail.

Clicken sie auf den Reiter "Mail-Ordner" am Kopf des Mail-Clients.
Wenn sie den Dienst gerade erst gestartet haben, kann es eine Weile dauern, zu versuchen sich mit allen Providern zu verbinden und nach neuer Mail zu suchen.
Sobalt die Liste der Ordner im oberen Teil vollständig ist, wählen sie den sie interessierenden Ordner.
Nun werden alle offline verfügbaren Mails gelesen und zusätzlich neue offline ferfügbar gemacht und auf dem Server gelöschte Mail vom offline-cache entfernt.
Sie können nun auf eine Nachricht clicken um ein Menü mit einer Reihe von Aktionen zu erhalten.
Sie können die Mail lesen, ihr antworten(beinhaltet lesen), sie löschen, in einen anderen Ordner kopieren oder umbewegen und sie als einem neuen Ordner im Text-editor öffnen.
Um eine geöffnete Mail zu schliessen, clicken sie auf den Reiter der Nachricht und wählen sie "schliessen" im erscheinden Menü.


Schreiben von Mail

Wie in jedem anderen Mail-Client können sie die Ziel-Adresse, den Betreff un den Text in den dafür vorgesehenen Feldern eingeben.
Sie können auch einen Teil einer Adresse/eines Namens eingeben und mit den suchen-Knopf daneben einen LDAP-Server nach der Adresse durchsuchen (falls einer im Directory-Service eingerichtet und dieser gestartet ist).
Wenn sie die rechte Maus-Taste im Text clicken, können sie Dateien anhängen, einen Puffer des Text-editors importieren und die Nachricht verschlüsseln/signieren.
Dafür muss der Text-editor-Dienst entsprechen eingerichtet und gestartet sein.
Sie können GPG und PGP verwenden (auch in einer eingebauten Version, die keine externen Programme benötigt) und S/MIME(durch ein lokal installiertes openSSL).