mehrere Representationen und Nutzer-Schnittstellen


In JINI im Allgemeinen und jAugment im Speziellen abstrahieren Dienste vom bekannten Schema ein einzelnes Programm zu starten und eine einzelne Representation zu erhalten, die nur auf dem lokanel Bildschrirm und nur dem Bildschirm läuft.
Dienste sind netzwerk-fähig und können von mehreren Clients gleichzeitig benutzt werden.
Sie haben eine Reihe von Attributen, die an den Dienst angejängt werden können (vom Nutzer durch administrative Interfaces oder anderen Diensten) Einige dieser Attribute sind Representationen für den Dienst.
Ein Dienst kann viele Representationen haben, nicht alle 2-Dimensional oder graphisch, sondern auch aureal(sound), textuell oder sogar 3-Dimensional.
Dien Serive-Browser sucht nach Diensten im lokalen Netz und wählt eine, mehrere oder keine passende Representation aus, um diese darzustellen.
In jAugment sind Nutzer-Schnittstellen Service-Browser.
Sie können auch mehrere Nutzer-Schnittstellen gleichzeitig laufen lassen um z.B. per Sprache und durch einen nur-Text Bildschirm 2 TextUIs zu benutzen während sie eine 2 oder 3-dimensionale Representation auf einem Bildschirm von der SwingUI ider 3dUI oder der zukünftigen ARUI(augmented-reality) benutzen.
Sie können auch, sehr einfach, neue Nutzer-Schnittstellen schreiben, die auf ihr Gerät zugeschnitten sind und neue Representationen für die Dienste bauen und von aussen anhängen. Hierbei brauchen sie sich nicht darum zu kümmern, all die Dineste zu schreiben oder auch nur im Detail kennenzulernen, sondern nur eine Oberfläche für ihre speziellen IO-Geräte zu schreiben.